Über mich

Aller Anfang ist schwer! Der Weg hierher war nicht immer einfach für mich. Aber ich würde um keinen Preis der Welt etwas ändern wollen. Meine Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, wer ich heute bin  und ich habe aus meinen Fehlern gelernt. Davon kannst du heute profitieren.

Silvia Scharrenberg

Mein Name ist Silvia Scharrenberg,verheiratet, 3 erwachsene Kinder, im ersten Beruf Krankenschwester.


Hunde begleiten mich seit vielen Jahren meines Lebens. Als Kind der Dackel meiner Tante, der gar nicht freundlich war, die Cockerspaniel meiner anderen Tante und die Hunde meiner Jugendfreundin. Die Nachbars Boxerhündin, die ich zu meiner Begeisterung spazieren führen durfte und die mich mit ihrem freudigen Wesen immer zum Lachen brachte. 

Mobile Hundeschule Leila

Meine erste eigene Hündin durfte ich dann zusammen mit meiner eigenen kleinen Familie haben. Sie war ein Labrador-Deutscher Kurzhaarmix und stammte aus einer liebevollen Familienaufzucht. Sie begleitete mich, mein Pferd und unsere Familie 16 Jahre lang und wurde von allen sehr geliebt. Als sie starb hinterließ sie eine schmerzhafte Lücke. 

Es folgten 2 Jahre ohne eigenen Hund, was aber für mich nicht so weitergehen sollte. Ich fing an Hunde aus dem Tierheim spazieren zu führen und der Kommentar meiner jüngsten Tochter war, wer sich ins Feuer begibt, fängt an zu brennen. Es kam wie es kommen musste, wir haben unsere Hündin Leila aus dem Tierheim adoptiert. Ihre Eltern stammten aus einer Beschlagnahmung aus schlechter Haltung und dann hat man bemerkt, dass die Hündin trächtig war. 

Mobile Hundeschule Leila

Leila wurde im Tierheim geboren und hat die ersten 12 Lebenswochen auch dort verbracht. Sie war ein Bordercollie-Mix und hat unser Leben ganz schön aufgemischt. Die Hundemaus brachte von Anfang an Unsicherheiten mit. Die Gelassenheit mit Menschen, die wir von unserer alten Hündin kannten, gehörte nicht zu ihrem Repertoire. Wir haben eine schwierige Zeit mit vielen Allergien und den damit verbundenen körperlichen Beschwerden überstanden und dann zum Glück einen Ansatz gefunden, um damit umzugehen. Jeder kann nachvollziehen, dass ein ohnehin schon dünnes Nervenkostüm unter solchen Beschwerden nicht besser wird. In ihr steckte ein echtes Arbeitstier und alles was ich bis dahin von Bordercollies wusste, stellte alles in den Schatten, was sie so an den Tag legte. Ich war mehr als einmal kurz davor aufzugeben und habe manche Träne vergossen. 

Mobile Hundeschule Leila

Über diesen Hund habe ich sehr viel über mich selbst gelernt und erkannt, dass ein ausgewogenes Maß an Beschäftigung und Ruhephasen essentiell sind. Zudem hatte Leila auch einen Clown in sich und sich in unser aller Herz geschlichen. Sie war immer motiviert im Training mitzumachen. 
 
 An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Trainer, von denen ich lernen durfte. Ich habe viel Geld für Trainings Stunden ausgegeben, bin viele Kilometer gefahren, um mich beraten zu lassen und habe mich schließlich dazu entschlossen eine Trainerausbildung zu machen. Ich wollte es jetzt mal genau wissen, Lernverhalten, Prägung und das ganze Drum und Dran. 

Mobile Hundeschule Leila

Ich habe viel von meiner Hündin gelernt, meine Ausbilderin meinte einmal zu mir, ich hätte eine super Lehrmeisterin. Schon sehr früh habe ich mit Leila angefangen ins Mantrailing reinzuschnuppern und wir waren beide total begeistert. Ich habe mir verschiedene Ansätze des Hundetrainings angeschaut und eins ist wohl das wichtigste, jeder Hund und auch der dazugehörige Mensch, braucht seine individuelle Förderung mit Herz und Verstand und klaren Strukturen. An dieser Stelle sollte nie Konsequenz mit Härte verwechselt werden. 
 

Leider musste ich mich viel zu früh wegen eines Tumorgeschehens von meiner Hündin verabschieden. Sie wird immer einen Platz in meinem Herzen haben. 

Im März 2022 ist meine neue Fellnase Elsa bei mir eingezogen - ein  

Kooikerhondje Hundemädchen. Ich freue mich auf eine spannende, gemeinsame Zeit mit ihr!

Ich stehe für eine gewaltfreie, faire, positive und auf Körpersprache ausgelegte Erziehung. In meiner Ausbildung hat sich viel um das Lesen der Hunde und die Körpersprache des Menschen gedreht und das möchte ich gerne weitergeben. In der Kommunikation mit den Hunden ist es durchaus wichtig sich der eigenen Körpersprache bewusst zu sein, denn die Hunde sind Meister darin uns zu Lesen und oft entstehen Missverständnisse im Miteinander. Um eine verbesserte Kommunikation mit dem Hund zu haben, ist es absolut erstrebenswert die gleiche Sprache zu sprechen, Stärken und Motivationsmöglichkeiten zu erkennen und sich selbst zu reflektieren. Gerne zeige ich, wie es möglich wird, den Fokus weg vom Problem und hin zur Lösung zu lenken und nicht das Positive aus den Augen zu verlieren. Denn Einstellung macht Veränderung. 

Ich freue mich auf dich mit deinem Begleiter auf vier Pfoten.