Mantrailing ist mehr als "suchen"
Mantrailing ist eine hervorragende Beschäftigung für die Hunde, sowohl mental als auch körperlich. Nasenarbeit entspricht sehr den hündischen Bedürfnissen. Beim Mantrailing verfolgen die Hunde die Geruchsspur einer Person. Dabei wird der Hund immer an der Leine geführt und somit ist diese Art der Beschäftigung auch für jagdliche Hunde geeignet, da du deinen Hund immer kontrollieren kannst.
Wie du gefunden wirst
Jeder Mensch hinterlässt seine individuelle Geruchsspur.
Hunde können mit ihrem hervorragenden Geruchssinn diese Spur der Geruchspartikel verfolgen und von anderen Gerüchen differenzieren.
Gibt es Einschränkungen?
Nein, jeder Hund kann mitmachen!
Besonders bei unsicheren Hunden kann diese Form von Training wie eine Therapie sein. Der Hund lernt sich besser zu konzentrieren und Umweltreize auszublenden. Es gibt eigentlich keine Einschränkungen, für welche Hunde diese Form des Trainings geeignet ist, solange sie gesundheitlich fit sind. Man kann auch schon im Welpenalter damit beginnen. Riechen können Hunde aller Rassen, manche haben natürlich eine besondere Neigung für die Geruchsarbeit.
Die Körpersprache deines Hundes
Ein wichtiger Aspekt ist, dass du lernst deinen Hund zu lesen. Soll heißen, du lernst auch eine Menge über die Körpersprache deines Hundes. Sowohl Mensch, als auch Hund sollen Spaß daran haben.
Individuell auf dich angepasst
Die Trails werden dem Trainingsstand angepasst und sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene können zusammen trainieren. Die Mensch-Hunde-Teams trailen einzeln. Jedes Team läuft 2 Trails pro Termin.
Pausen sind wichtig
Hunde, die nicht aktiv suchen, warten im Auto. Diese Pausen sind sehr wichtig, damit die Hunde nicht überanstrengt werden. Schließlich ist Nasenarbeit sehr anstrengend. Währenddessen kannst du immer die Trails der anderen Hunde mit Abstand begleiten. So lernst du auch eine Menge von den anderen Teams.
Wann und wo?
Die Trainingsorte variieren je nach Wetter und Jahreszeit. Natürlich wird auf ausreichende Schattenplätze im Sommer besonders geachtet. Sollte jedoch aufgrund von zu extremen Wetterbedingungen der Termin abgesagt werden, wird dieser selbstverständlich in Absprache nachgeholt. Im Sommer kann es zudem auch dazu kommen, dass die Termine früh morgens oder auf den frühen Abend gelegt werden, um die Hunde bei der Hitze nicht zu überanstrengen.
Die Termine, Zeiten sowie Orte erhältst du über eine E-Mail, über die du dich direkt anmelden kannst.
Zusätzlich gibt es für die Restplätze eine WhatsApp Gruppe.
Du bist neu? Dann melde dich bitte über die Registrierung an.
Und noch eine Bitte
Die Hunde sollten sich vor dem Training an einem anderen Ort gelöst haben. Bitte keine Spaziergänge am Treffpunkt. Du legst sonst zu viele Spuren. Danke!
Was du brauchst
- ein gut sitzendes weiches Geschirr, das den Hund nicht in der Bewegungsfreiheit einschränkt und sich möglichst von dem alltäglichen Geschirr unterscheidet, weit über den Rücken geht und keinen Zug auf den Hals ausübt.
- Halsband
- Schleppleine 5m reichen in der Regel
- zwei getragene Geruchs-Gegenstände einzeln in einer Plastiktüte verpackt
- Futterbelohnung (sollte etwas besonders für den Hund sein, für Anfänger mehrere kleine Happen)
- Wasser und Napf für die Hunde (bei der Geruchsarbeit erhöhen die Hunde die Schnüffelstöße um ein Vielfaches, die Körpertemperatur steigt und die Schleimhäute müssen feucht gehalten werden)
- Kosten 17 Euro pro Einheit, mit maximal vier Teilnehmern, Dauer etwa 2Std., bei vier Teilnehmern. Bitte möglichst passend zum Training mitbringen.